Was ist Ketamin?
Ketamin ist ein seit über 50 Jahren als Narkosemittel zugelassenes Arzneimittel.
Seit einigen Jahren findest es Anwendung in der Behandlung therapieresistenter Depressionen und anderer psychischer Störungen (z.B. Zwangsstörung und Ängste). Die Wirkung ist in zahlreichen Studien belegt.
Wie wirkt Ketamin?
Der genaue antidepressive Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt.
Ketamin wirkt nicht wie klassische Antidepressiva über die Beeinflussung von Botenstoffen wie Serotonin/Adrenalin oder deren Rezeptoren. Es wird angenommen, dass es über die Beeinflussung des NMDA-Rezeptors zu einer direkten antidepressiven Wirkung kommt, sowie zu einer Verbesserung der Neuroplastizität. Das Gehirn wird dadurch wieder in die Lage versetzt neue emotionale Erfahrungen zu machen.
Die antidepressive Wirkung tritt oft sofort ein, mit einem Höhepunkt am Tag nach der Verabreichung. Die Wirkung hält allerdings oft nicht lange an, daher ist eine Serie von Infusionen notwendig.
Für wen kommt eine Behandlung in Frage?
Studienergebnisse zeigen eine positive Wirkung bei Depressionen (Auch schwere und therapieresistente Depressionen). Teilweise liegen auch positive Studienergebnisse vor in der Behandlung von Suchterkrankungen, posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Zwangsstörungen und Schmerzerkrankungen.
Ob eine Behandlung für Sie in Frage kommt wird in einem ausführlichen Gespräch geklärt.
Wie ist der Ablauf einer Behandlung?
In einem ausführlichen Vorgespräch wird geklärt ob eine Behandlung für Sie in Frage kommt (mit Berücksichtigung der Vorgeschichte, anderer Erkrankungen und bisheriger Behandlungsversuche).
Sollten Sie sich für eine Ketaminbehandlung entscheiden erfolgt eine erste Infusionsbehandlung als "Probeinfusion" um zu sehen ob Sie die Substanz gut vertragen. Bei guter Verträglichkeit erfolgt dann im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans eine Serie von bis zu 8 Infusionen. Manche Patienten profitieren bereits von der ersten Infusion, in den meisten Fällen sind aber mehrere Infusionen notwendig um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Ketamininfusion
Ketamin wird als Infusion verabreicht. Hierfür wird von speziell geschultem Personal ein venöser Zugang gelegt. Das Medikament kann so sicher und unter präziser Dosierung verabreicht werden. Eine Infusion dauert 40 Minuten. Während der Infusion können Sie auf einer bequemen Liege entspannen und auf Wunsch auch Musik hören. Nach der Infusion werden Patienten noch weitere 30 Minuten in unserer Praxis überwacht. Aufgrund der kurzen Halbwertszeit ist die Substanz nach dieser Zeit praktisch nicht mehr nachweisbar.
Während und direkt nach der Infusion sind allerdings die Konzentration und Aufmerksamkeit herabgesetzt, es ist daher erforderlich sich von einer Begleitperson abholen zu lassen.
Es tritt KEINE Narkose ein! Patienten bleiben während der Infusion stets wach und ansprechbar!
Wie erleben Patienten die Behandlung?
Wie Patienten die Infusion erleben ist individuell sehr verschieden. Unter anderem berichten Patienten folgendes Erleben:
- wie leicht angetrunken sein.
- Schwindel oder körperlich eine Art "Leichtigkeit".
- ein Gefühl des "gelöst" seins, oder ein Gefühl sich von bestimmten Gedanken lösen zu können.
- sowohl ein Gefühl sich von Emotionen besser distanzieren zu können, als auch manchmal ein plötzlich besseren Zugang zu bestimmten Emotionen.
Kosten
Die Behandlung erfolgt als "off-label" Behandlung. Das Bedeutet, dass Ketamin zwar grundsätzlich als Medikament zugelassen ist, allerdings nur als Narkosemittel und nicht zur Behandlung psychischer Störungen. Die Kosten werden daher nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Behandlung erfolgt daher auf Kosten des Patienten als Selbstzahlerleistung. Privatversicherte Patienten müssen vorab mit ihrer Kasse prüfen ob die Kosten (anteilig) übernommen werden.
Die Kosten richten sich nach der GOÄ.
Für das Vorgespräch 153 Euro.
Pro Infusion 255,00 Euro.